Öffentliche Mitgliederversammlang
Montag, 1.12.2025 – 19:00 Uhr
„Köln liest im Advent“ 2025 auf dem Rathenauplatz
Sonntag, 7.12.2025 – 16:00 Uhr
Schauspiel, Musik und Gesang von „Stiftung Neuer Raum“
mit Glühwein, Kinderpunsch und Stockbrotgrillen
Die Bürgergemeinschaft Rathenauplatz e.V. kümmert sich seit über 45 Jahren um das Miteinander am Platz und im Veedel, ehrenamtlich, gemeinnützig, unabhängig und überparteilich. Unser Ziel ist es, das Miteinander aller Menschen im Veedel zu fördern sowie die Wohn- und Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Für alte und neue Nachbarn, Alteingesessene und Hinzugezogene.
Der Rathenauplatz ist das Herz unseres Veedels. Er lebt von und mit den Menschen die ihn nutzen.
Der Biergarten empfängt im Sommer seine Gäste, Kinder spielen auf den Spielplätzen. Der denkmalgeschützte Platz bietet Raum zum Verweilen und Aktivitäten, vom Flohmarkt bis zum Nachbarschaftsfest.
Mit Eurem Engagement könnt Ihr Eure Ideen mit uns zusammen umsetzen.
Einfach in die Sprechstunde kommen: Jeden Dienstag 16:30 – 18:00 Uhr
Oder eine E-Mail schreiben an: veedelsbuero@rathenauplatz.de .
Oder Mitglied werden für 24,00 EUR / Quartal: Beitritt und Satzung
- Unser Raum kann für Seminare, Kurse oder Treffen gemietet werden.
- Wir bieten ein kostenloses Gedächtnistraining und einen Senioren-Stammtisch für alle.
- Unser offener Bücherschrank neben dem Biergartenpavillon bietet kostenlos Lesestoff zum Mitnehmen und Platz für alte Bücher.
- Der Biergarten gehört seit dem Jahr 2000 der Bürgergemeinschaft und wird in Kooperation
mit der Wagenhalle betrieben. - Informationen und Termine gibt es im Infokasten neben dem Bücherschrank, am Tor zum Büro sowie auf nebenan.de und Instagram.
- Wir unterstützen und helfen bei der Integration von Flüchtlingen im Veedel.
- Wir machen mit bei der Initiative „Kein Veedel für Rassismus“.
- Zur Geschichte des Platzes haben wir 1994 das Buch „Mehr als nur Kwartier Latäng“
von Anne Sass herausgegeben. Es ist nur noch gebraucht oder hier als PDF verfügbar.
Gegen ein Pfand verleihen wir auch unser Leseexemplar. - Die Stadt Köln unterstützt unsere Maßnahmen seit Jahren mit Fördergeldern.